Joe. Ausgerechnet. Ausgerechnet Joe, der mich vor gut und gerne 20 Jahren hier nach England gelotst hatte. Ausgerechnet dieser Joe, zurückgekehrt aus einer kurzen Pause, entreißt mir die Meisterschaft. In einer Saison, die für mich eine ganz besondere Bedeutung hat. Denn Anfang 2025 jährt sich meine letzte Meisterschaft hier bei Torrausch zum 10.Mal. Wohlgemerkt, nicht 10 Saisons, sondern „echte“ Jahre. Eine Höchststrafe für einen Top-Trainer, und zu diesem Kreis zähle ich mich im Grunde schon, auch wenn das natürlich schon auch ein wenig Selbstlob ist. Da kann ich nur jedes Mal müde lächeln, wenn sich jemand über eine verkorkste Saison ärgert … oder zumindest gilt das für alle, die hier in England in den letzten 2-3 Jahren mal Meister geworden sind. Und das waren so einige (das weiß ich ganz genau, weil ich war meist ganz kurz dahinter, bäh).
Ok. Zurück zum Thema! Ausgerechnet Joe, also. Klar war meine H1 riskant. Ist so etwas in dieser Saisonphase eigentlich immer. Aber angesichts des Restprogramms und Rest-TKs von Wimbledon war das ein durchaus kalkuliertes Risiko. Denn eigentlich konnte sich Joe keine Auswärtstore mehr leisten, ohne seine Heimspiele zu entblößen - und folglich zu verlieren. Was gegen ManU ja auch prompt passiert ist. Und auch am nächsten ZAT, gegen City, nicht unwahrscheinlich sein dürfte. Ist natürlich alles absolut legitim. Aber eben auch durchaus meisterschaftsentscheidend. Zumal der alte Joe sonst nicht unbedingt dafür bekannt war, Heimspiele abzugeben. Aber auch alte Haudegen dürfen ihre Taktik selbstverständlich mal überarbeiten. Blöd nur: Das kann sich auch schnell auf die Gegentorquote in den Heimspielen auswirken, wenn so ein gut gepflegter Ruf als Heimbolzer Risse bekommt.
Tja. Damit war es das dann jedenfalls für mich mit der Meisterschaft. Hätte ich zum zweiten Mal in Folge die volle Punktausbeute geholt, wäre etwas drin gewesen. Bzw. jeder, der die Hand auf die Schale hätte legen wollen, hätte an mir vorbei gemusst. Die Kalkulation war einfach: 6 Punkte Vorsprung, auf 6 Punkte hatte ich nochmal am letzten ZAT gehofft. Ergo hätten Nelson und Michael am letzten ZAT die vollen 12 Punkte gebraucht, was nicht unmöglich, aber doch sehr schwierig geworden wäre. Hätte! Jetzt reichen aber 9, um sicher an mir vorbeizuziehen - und die hat Nelson sicher, dank des Auswärtsspiels in Sunderland. Damit ist für mich der Titel weg. Den machen vermutlich jetzt die beiden Teams aus Manchester unter sich aus (theoretisch muss man natürlich auch noch Newcastle im Blick haben, aber da fehlt mir die Fantasie, wie das klappen soll - auch und gerade wegen des TV).
Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass Joe bei seiner Zugabgabe vorhergesehen hat, was ich vorhatte. Mit dieser AvH-Gedenktaktik mit mehreren A7ern, die ich an den letzten beiden ZATs massiv eingesetzt habe, dürfte vermutlich kaum jemand gerechnet haben. Allerdings hatte ich keine andere Taktik gesehen, mit der das benötigte Ziel von insgesamt 5 Siegen an den letzten beiden ZATs erreichbar gewesen wäre. Eine Attacke bei ManU zum Schluss wäre ja vermutlich auf ein 7:7 hinausgelaufen, was v.a. Michael massiv in die Karten gespielt hätte - nach dem Motto „Wenn zwei sich streiten, freut sich der Dritte“.
Was - neben der grottenschlechten Ligabilanz von 10 Jahren - jetzt noch erschwerend dazu kommt: Auch sonst wird es diese Saison wohl nichts mit einem Titel für Blackburn. Im LeagueCup bin ich über einen späten Zeitungsartikel gefallen und habe so eine gute Titelchance leichtfertig verspielt (übrigens an Chelsea, was mir die A7 am letzten ZAT leichter gemacht hat, schließlich ist John ja dank dieses Lapsus schon im EC dabei). Ok, war mein Fehler. Aber auch Pech. In der CL stand ich dann im VF aber schon wieder vor demselben Dilemma. Wieder ein Zeitungsartikel, obendrein von einer Trainerin, die sonst nicht durch Zeitungsaktivität aufgefallen ist. Ein Schelm, wer schlimmes dabei denkt - die Befürchtung lag nahe, da will jemand auf die Vollen gehen. Aber ich wollte jetzt nicht binnen weniger Wochen die nächste Titelchance wegschmeißen und bin daher von meinem ursprünglichen Plan, das optimale Rest-TK von 1,2 TK fürs HF zu behalten abgewichen. 1,0 könnten ja schließlich auch reichen, wenn die Auslosung günstig ist. War sie dann auch, zumindest auf den ersten Blick. Gegen Pool, mit 0,0 Rest. Aber es kam, was kommen musste. Zu früh gefreut, Korrektur. Jetzt 0,4. Plus Artikel (davon kann man wohl ausgehen). Also Elfern. Lotterie. Toll. Da wäre jede andere Auslosung (für mich) besser gewesen, selbst gegen Huddersfield im HF. Denn selbst wenn ich jetzt das Elfern im HF gewinne, gehts im Finale nochmal ins Elfern. Gegen Wagner. Da werden Erinnerungen wach, das hatte ich schon zweimal gegen ihn, beide verloren. Genauso wie unzählige andere EC-Finals. Übrigens die zweite grottenschlechte Bilanz von mir. Da kann Wagner also schon den Sekt kalt stellen, die 25% Siegchance von Blackburn auf den Gewinn der CL sind da eher theoretischer Natur. Womit ich ehrlicherweise auch sein Lamento wegen des desaströsen 10.ZAT nur bedingt verstehen kanm - er wird doch anständig „entschädigt“. Ach ja, eins noch. Wo ich gerade bei verpassten Titelchancen bin - da gabs ja auch noch den Empi. Noch so ein Ding, wo Zeitungsartikel den entscheidenden Unterschied gemacht haben. Denn wenn von 4 Halbfinalisten mit ähnlichem Rest-TK drei ebensolche schreiben, gewinnt am Ende der (bzw. genauer: die), der im Halbfinale den Nicht-Schreiber zieht. So ein wenig Glück braucht man bei der Auslosung an dieser Stelle also auch immer, aber wenn das aufgebraucht ist, macht man eben lange Nase.
Ich weiß nicht, ob man so eine Saison als „Seuchensaison“ titulieren darf. Aber irgendwo, irgendwann mal ein kleiner Erfolg wäre halt auch mal schön. Nicht immer nur überall nett mitspielen, und am Ende gewinnen immer die anderen. Sonst ist das hier echt zum Mäuse melken. Für Fortgeschrittene …
|